
Luigi Malferrari zum Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes ernannt

Luigi Malferrari, der seit vielen Jahren im Legal Service der Europäischen Kommission tätig ist, wurde von der Universität des Saarlandes zum Honorarprofessor für das Fachgebiet Europarecht ernannt. Die Urkundenübergabe erfolgte durch Prof. Dr. Ludger Santen, dem Präsidenten der Universität des Saarlandes, und in Anwesenheit der Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Annette Guckelberger, sowie der beiden Direktoren des Europa-Instituts Prof. Dr. Thomas Giegerich und Prof. Dr. Marc Bungenberg.
Luigi Malferrari ist Experte für europäisches Recht, Medienfreiheit, öffentliche Aufträge und Grundrechte. Er hat seinen juristischen Abschluss an der Universität Bologna erworben, absolvierte einen LL.M. an der Harvard Law School und promovierte am Max-Planck-Institut Heidelberg. Vor seiner Tätigkeit bei der Europäischen Kommission arbeitete er u. a. als Rechtsanwalt bei Lovells sowie als Référendaire am Europäischen Gerichtshof.
Am Europa-Institut lehrt Malferrari im Rahmen des Masterprogramms den Kurs "Digital Internal Market" und bringt sein Wissen darüber hinaus in Seminaren, Vorträgen und Summer Schools ein. Seit zwei Jahren bietet er hochkarätige Workshop zur Medien- und Digitalrechtsgesetzgebung an, etwa zum Thema „Practical insights into the work of practitioners at the example of spyware“. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an anderen renommierten Instituten und Mitglied des Beirats des European Journal of Business Law.
Wir freuen uns auf die zukünftige weitere Zusammenarbeit und seine Impulse und seinen Einsatz in Lehre und Forschung am Europa-Institut. Zu seiner Ernennung gratulieren wir ihm herzlich!
© Europa-Institut


