Eine Karriere in der EU: EPSO-Concours-Trainings als Vorbereitung auf das EU-Auswahlverfahren


 

Eine Karriere in der EU 

Brüssel ist mit dem Sitz der verschiedenen EU-Institutionen, dem Europäischen Parlament, dem Rat der EU und der Europäischen Kommission als Zentrum der politischen Architektur der EU in das Bewusstsein vieler Bürgerinnen und Bürger gerückt. Viele Entscheidungen werden dort getroffen. Wer im Politikprozess die EU mitgestalten möchte, findet bei den EU-Institutionen viele Möglichkeiten für eine attraktive und vielversprechende berufliche Karriere. 

Workshops

Gemeinsam mit Marcus Delacor von euphorum und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts hat das Europa-Institut bis dato zwei Workshops zu einer Karriere in der EU angeboten - am 7. & 8. November 2024 im Innovation Center der Universität des Saarlandes (Campus, Gebäude A2 1) und am 12. März 2025 am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (Campus, Gebäude B2 1).

Ziel der Workshops ist es, über die verschiedenen beruflichen Karrierewege in der EU-Verwaltung zu informieren und aufzuzeigen, wie die EU-Institutionen ihr Personal rekrutieren. Dabei wird der Ablauf der EU-Auswahlverfahren (inkl. Beispielsfragen) vertieft besprochen. Zudem gibt es einen vertieften Einblick in die Entwicklung der Europäischen Integration, in EU Institutionen und Agenturen sowie europäische Themen. Auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen ist dabei geboten. 

Die Workshops werden von Marcus Delacor (Seminarbüro euphorum) geleitet. Er bereitet seit Jahren erfolgreich Bewerberinnen und Bewerber vor, die sich auf Stellen bei den EU-Institutionen bewerben möchten.

Die Workshops richten sich an Studierende und Graduierte der Rechts-, Europa- oder Politikwissenschaften sowie an Referendare und Berufseinsteigerinnen.

Weitere Termine folgen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an projects(at)europainstitut.de  

 
Gefördert vom