Eröffnung des Studienjahres 2025/2026 am Europa-Institut

Am 3. November 2025 eröffnete das Europa-Institut das Studienjahr 2025/2026 des LL.M.-Programms „Europäisches und Internationales Recht“ feierlich in der Aula der Universität des Saarlandes.
Nach der Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Vizepräsident für Internationalisierung und Europa, richteten Univ.-Prof. Dr. Annette Guckelberger, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, sowie Dr. Deniz Alkan aus der Staatskanzlei des Saarlandes Grußworte an die Anwesenden und betonten die Bedeutung europäischer Netzwerk- und Bildungsräume.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden der Hans-Werner Osthoff-Preis an Genie Celini Nuevo und der Arno-Krause-Preis der ASKO Europa-Stiftung an die Teams von Eurosim 2025, dem Vis Moot 2025 und dem FDI Moot 2024 verliehen. Der Preis für exzellente Teamleistungen wurde durch Marco Wölflinger, Vorstand und Sprecher der ASKO Europa-Stiftung, überreicht.
Einen thematischen Akzent setzte Prof. Dr. Luigi Malferrari (Juristischer Dienst der Europäischen Kommission) mit seinem Impulsvortrag „Opportunities and risks in the EU digital internal market“, in dem er zentrale Entwicklungen und Regulierungsfragen des digitalen Binnenmarkts der EU beleuchtete.
Im Anschluss gab Univ.-Prof. Dr. Marc Bungenberg, Direktor des Europa-Instituts, einen Ausblick auf aktuelle Projekte und Perspektiven des Instituts. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich überreichte er zudem die Abschlussdiplome an den diesjährigen LL.M.-Jahrgang.
Der Abend klang bei einem gemeinsamen Essen im AC Bistro in vertrautem Austausch aus.
Wir danken allen Mitwirkenden, Gästen sowie unseren neuen Studierenden sowie unseren Absolventinnen und Absolventen für einen inspirierenden Auftakt in das neue Studienjahr. 💚🇪🇺
©Iris Maurer